The best and most ridiculous fight ever filmed
Veröffentlicht amIst am Schluss ein bischen brutal, aber als Liebhaber von Kung-Fu-Filmen generell, ist das ein merkwürdiges Schmankerl für mich.
Ist am Schluss ein bischen brutal, aber als Liebhaber von Kung-Fu-Filmen generell, ist das ein merkwürdiges Schmankerl für mich.
Mein Lieblingsfilm ist im Moment „Cheyenne – This must be the place“ von Paolo Sorrentino: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=cVV2Z6ilp7k&w=560&h=315] Ich liebe das Lachen und die langsame Schlagfertigkeit von Cheyenne, seine müde Eloquenz, wenn er beim Abschied zu seiner wunderbaren Frau sagt: „Und übertreibs nicht mit dem Tai Chi“. Den Film gestern zum zweiten Mal gesehen und wieder […]
Gerade am Freitag Abend bin ich beim Zappen auf Clint Eastwoods wunderschönen Film Honkytonk Man von 1982 gestoßen und fasziniert hängen geblieben. Gestern im Carpe Diem mit Bruno über ihn gesprochen, der mir „Gran Turino“ ans Herz legte. Und eben bei Spiegel-Online einen wunderschönen Artikel über Clint Eastwood zu seinem heutigen 80-jährigen Geburtstag gefunden. Dort auch eine schöne Bildergalerie mit ausführlichen Bildunterschriften.
Was für ein Filmtitel „Männer, die auf Ziegen starren“ und was für ein Film. Ich bin begeistert, will mit meinem Sohn reingehen, weil es ein „Männerfilm“ ist. Witzig, intelligent und warmherzig. Wunderbare Schauspieler, seltsame Story, verrückte Einfälle. Hier der Trailer und Kritiken.
Darmstädter Vorpremiere von Fatih Akins SOUL KITCHEN (der danach mit Hauptdarsteller Adam Bousdoukos da war) im Rex Kino Darmstadt, Oh, es war wunderbar, volles Kino, begeistertes Publikum und viele La Paloma-Versionen im Soundtrack.
Kurzfilm zum Science-Fiction-Projekt Codehunter von Ben Hibon.
„Days with my father“, eine spannende Foto- und Textseite und eine schöne, einfache Art, ein Buchkonzept zu präsentieren. Dazu Infos zu einem bemerkenswerten Kurzfilm mit Jan Hammenecker.
Fatih Akin kommt nach Darmstadt, bringt seinen neuen Film „SOUL KITCHEN“ mit und stellt sich dem FilmGespräch im Rex Kino. Er wird am Freitag, 18. Dezember 2009, ab 17:30 Uhr seinen witzigen neuen Film vorstellen.
Peppermint Frieden (1983, mit Peter Fonda und Cleo Kretschmer), das ist der Film, mit dem Marianne Rosenbaum in Erinnerung bleiben wird. Sie erzählt darin von ihrer eigenen Kindheit 1945 in einem kleinen Ort in Niederbayern, nicht naturalistisch, sondern in subjektiven, sogar surrealistischen Bildern, gespeist aus Erinnerungen und Träumen.
„Picture of Light“ ist eine halluzinatorische Fabel, die die Reise des Filmemachers Peter Mettler auf der Suche nach dem Nordlicht in Kanadas Arctic dokumentiert. Und Neil Youngs: „Aurora borelais, the icy sky at night…“ aus dem wunderbaren „Pocahontas“.